Tradition und Moderne. Schroffer Fels und sanfte Hügellandschaft. Diese Gegensätze charakterisiert nicht nur das Alpbachtal im Allgemeinen, sondern gelten auch für das neue Corporate Design der Marke Alpbachtal.Im Zuge der Corporate Design-Umstellung wurde auch das Ötztal Magazin einem Re-Design unterzogen und zeigt sich nun in einer frischen und rundum erneuerten Gestaltung.Gurgl ist der Diamant der Alpen. Die Premium-Skidestination bietet Winter auf höchstem Niveau. Das neue Logo und das Kommunikationskonzept unterstützen den Markenkern.Eine der nächtigungsstärksten Tourismusregionen Österreichs braucht auch ein selbstbewusstes Corporate Design und ein ganzheitliches Kommunikationskonzept.Schrift, als Ausdruck von Sprache, soll sich im Falle des Ötztals auf die Eigenständigkeit und Eigenwilligkeit des Ötztaler Dialekts beziehen. Schließlich gehört die Ötztaler Mundart zum Kulturerbe der UNESCO.Eine Marke, drei Unternehmen und unzählige Produkte. Jedes Unternehmen agiert eigenständig und dennoch arbeitet jeder Bereich nachhaltig und Hand in Hand als geschlossener Kreislauf.MURI produziert kleine, textile Herrlichkeiten. Dazu wurde ein harmonisches Erscheinungsbild für alle Drucksorten, Produktverpackungen und alle weiteren Werbemittel entwickelt und umgesetzt.
Das Alpbachtal ist eine Region der Kontraste: Landschaftlich zwischen schroffen Rofan Felsen, sanften Hügeln und zahlreichen Seen und Klammen. Inhaltlich zwischen tief verwurzelter Tiroler Tradition, modernen Industrieunternehmen und dem international bekannten Europäischen Forum Alpbach.
Wenn man durch die Region Alpbachtal fährt, fallen einem vielerorts die alten Schriftzüge an Häusern und Wegen auf. Dies war für NORDEN einer der Ausgangspunkte für das neue Erscheinungsbild der Destination Alpbachtal.
Die Farben des Corporate Designs leiten sich aus der Landschaft der Region Alpbachtal ab. Die Markenfarbe ist ein warmer, heller Holzton.
Zu der individuell gestalteten Wort-/Bildmarke hat NORDEN eine harmonische, zum Gesamteindruck der Marke passende Korrespondenzschrift definiert.
Subtraktives Prinzip: Die Bildmarke wird in weiß zweifach über das Bild gelegt. Diese Gestaltungsform „stantzt” somit das Bild aus.
Additives Prinzip: Die Bildmarke wird zweifach mit einem Bildmotiv gefüllt und auf einem weißen Hintergrund platziert.
Das Corporate Design der Destination Alpbachtal ist flexibel und skalierbar. So können beispielsweise Produkte und Dienstleistungen einen eigenständigen Auftritt unter dem Dach der Marke haben.
Ötztal Magazin
Kundenmagazin
Wie viel das Ötztal zu bieten hat, zeigt sich am Eindrucksvollsten im Ötztal Magazin.
Auf 54 Seiten präsentiert sich das sommerliche Ötztal nun im neuen Gewand. Mit einer Gesamtauflage von 60.000 Exemplaren zählt es zu den wichtigsten Sommerwerbemitteln des Ötztals.


Gurgl
Corporate Design
Der Marken-Relaunch von Gurgl umfasst unter anderem die Verkürzung des Markennamens von ehemals Obergurgl-Hochgurgl zu Gurgl. Die Gestaltung des neuen Logos und die Entwicklung des gesamten Markenauftritts ist die Folge eines umfangreichen strategischen Prozesses. Die Aufgabe von NORDEN war es, einerseits die Eigenständigkeit und den Premiumcharakter der Marke visuell erlebbar zu machen, andererseits sollte sich die Marke Gurgl an der Gestaltungsstrategie der Dachmarke Ötztal orientieren.




In Anlehnung an das visuelle Erscheinungsbild der Marke Ötztal, wurden verschiedene Gestaltungsprinzipien entwickelt. Im Falle der Destinationsmarke Gurgl wurden diese aber an den Markenkern angepasst und neu interpretiert.
Diese Gestaltungsrichtlinien wurden in Form eines Corporate Design Manuals zusammengefasst. Dieses Handbuch dient den Mitarbeitern und den Dienstleistern der Marke im online- und offline-Bereich als Leitschnur für die Umsetzung des Corporate Designs.
Neben der Neugestaltung der Print- & Merchandise Produkte hat NORDEN auch den Social Media Auftritt der Marke Gurgl konzeptionell überarbeitet.
Dabei wurden drei Posting-Vorlagen für Instagram definiert, die in einem wiederkehrenden Muster auf dem Gurgl-Account veröffentlicht werden.


1 Verschiebungseffekt // 2 Zitat // 3 Lifestyle-, Landschafts- & Actionshots
Ötztal Tourismus
Corporate Design
Gemeinsam mit den Tourismusexperten der Marke Ötztal wurde ein Corporate Design-Konzept entwickelt, das die Marke Ötztal in den Vordergrund stellt und plattformübergreifend höchste Wiedererkennung garantiert. Ein Corporate Font, aussagekräftige Claims, eine klar definierte Bildsprache und vielseitig einsetzbare Gestaltungselemente setzen die Marke Ötztal auf allen Werbekanälen auffallend in Szene.
In Hinblick auf die Wiederkennung und die Alleinstellung der Marken Ötztal, Sölden und Obergurgl-Hochgurgl wurde eine einheitliche Piktogramm-Palette entwickelt, die der Fülle an Informationen und Anwendungsbereichen gerecht wird und die überall im Tal eingesetzt werden kann.


Piktogramme sind Kommunikation und dienen als visuelle Weltsprache – nonverbal, unmissverständlich und für jeden klar.
Ötztal Tourismus
Corporate Font
Leitidee: In einer immer komplexer erscheinenden Welt ist es für Marken wichtiger denn je, eine klare Markenidentität zu schaffen. Kunden, Besucher und Fans sollten jederzeit in der Lage sein, alles zu erkennen, was die Marke ausmacht. Sowohl in Printmedien als auch in digitalen Medien. Einer der effektivsten Wege um dies zu erreichen, ist eine konstante, nach Maß gefertigte Schrift. Ein sogenannter Corporate Font.
Die Schrift als Ausdruck von Sprache hat im Falle des Ötztals noch eine Zusatzfunktion. Denn da die Ötztaler Mundart ein Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO ist, wird die Eigenständigkeit und Eigenwilligkeit des Ötztaler Dialekts in der Typografie der Marke mit aufgenommen und zeigt sich in all ihrer Vielseitigkeit. Ausgangsschrift für den Corporate Font des Ötztals war die „Adelle“ des Fontbüros „TypeTogether“.


Ursprüngliches „A" – Modifiziertes „A"
Holtmeyer
Corporate Design
Vor knapp 100 Jahren als Sägewerk gegründet, sind heute – unter dem Dach einer Holding – drei Unternehmen vereint, die eine nachhaltige, 100-prozentige Wertschöpfung aus dem Werkstoff Holz garantieren. Diese gewachsene Dachmarkenstrategie spiegelt sich auch im entwickelten Erscheinungsbild der Marke Holtmeyer wieder.